Übersicht
- 450 Euro Job
- BAföG
- Curriculum Vitae (CV)
- Duales Studium
- Elternzeit
- Exmatrikulation
- Freelancer
- GigWork
- HoGa
- Human Resources (HR)
- Immatrikulation
- Kindergeld
- Krankengeld
- Kündigung
- Lohn oder Gehalt
- Midijob
- Mindestlohn
- Minijob
- Netto oder Brutto
- New Work
- Praktikum
- Rentenkasse
- Saisongeschäft
- Scheinselbstständigkeit
- Silverage-Job
- Sozialversicherung
- Steuerfreibetrag
- Studentenjob
- Studentische Hilfskraft
- Tarifvertrag
- Überstunden
- Urlaubsanspruch
- Wissenschaftliche Hilfskraft
- Workation
- Zeitarbeit
Freelancer
ˈfriːlɑːnsə
Unter dem Begriff des Freelancer versteht man einen Selbstständigen, der Aufträge und Projekte eines Unternehmens persönlich ausführt. Auf Deutsch spricht man dabei von freien Mitarbeitern. Damit wird die Art des Arbeitsverhältnisses beschrieben, also die freie Mitarbeit, im Gegensatz zum Angestelltenverhältnis.
Wer dazu zählt, darüber entscheidet nicht die Tätigkeit, sondern die Art des Beschäftigungsverhältnisses. Freelancer sind selbständige Dienstleister, die für ihre Auftraggeber arbeiten. Sie sind nicht in das Unternehmen eingegliedert oder weisungsgebunden. Über Arbeitszeit und Arbeitsort entscheiden sie in der Regel selbst. Die Zusammenarbeit ist meist auf einen Zeitraum oder ein Projekt begrenzt.
Du erhältst kein festes, regelmäßiges Gehalt, sondern arbeitest stattdessen auf Honorarbasis: Für die Arbeit wird man stundenweise oder per Pauschale bezahlt. Dafür müssen Gewerbesteuer, Einkommens- und Umsatzsteuer gezahlt werden und sich eigenständig um Krankenversicherung und Altersvorsorge gekümmert werden. Die meisten arbeiten in der IT- und Medienbranche, in der Werbung und im Consulting. Typische Berufe sind Programmierer, Webdesigner, Grafiker, Designer, Marketer, Coach, Trainer oder Berater.
Was macht ein Freelancer?
Charakteristisch sind mehrere Aspekte:
Selbstständige Tätigkeit
Meist hohe Qualifikation oder Spezialisierung
Beschäftigung erfolgt gemäß einem i.d.R. zeitlich begrenzten Vertrag. Die Bezahlung erfolgt stundenweise oder als Pauschale, kein regelmäßiges, festes Einkommen
Nicht weisungsgegebunden gegenüber dem Auftraggeber
Arbeitszeit und Arbeitsort können frei gestaltet werden
i.d.R. mehrere Auftraggeber, diese werden eigenständig akquiriert
Falls du noch offene Fragen hast, dann melde dich bei uns!
Übersicht
- 450 Euro Job
- BAföG
- Curriculum Vitae (CV)
- Duales Studium
- Elternzeit
- Exmatrikulation
- Freelancer
- GigWork
- HoGa
- Human Resources (HR)
- Immatrikulation
- Kindergeld
- Krankengeld
- Kündigung
- Lohn oder Gehalt
- Midijob
- Mindestlohn
- Minijob
- Netto oder Brutto
- New Work
- Praktikum
- Rentenkasse
- Saisongeschäft
- Scheinselbstständigkeit
- Silverage-Job
- Sozialversicherung
- Steuerfreibetrag
- Studentenjob
- Studentische Hilfskraft
- Tarifvertrag
- Überstunden
- Urlaubsanspruch
- Wissenschaftliche Hilfskraft
- Workation
- Zeitarbeit